Otto-Hahn-Gymnasium Schüler überzeugen bei den Schach-Meisterschaften
Bei den diesjährigen NRW-Meisterschaften für Schulteams in Hamm hat sich das Otto-Hahn-Gymnasium im Spitzenfeld etabliert und war wettkampfklassenübergreifend die stärkste Schule NRWs.
17.04.2023 , 12:41 Uhr
Mit einem vom Kreissportverband gestellten Bus ging es früh um 8.30 Uhr in Richtung Hamm. Dabei waren neben den vier Teams des OHG auch wieder die drei besten Grundschulteams Monheims von der Winrich-von-Knipprode, der Lottenschule sowie der Herman-Gmeiner-Schule mit am Start. So stellte Monheim, wie in den Jahren zuvor, auch zahlenmäßig das größte Gesamtteam.
Schachenthusiast Kai Zelgert vertrat den leider verhinderten Daniel Schalow als Begleiter. Die Halle in Hamm war mit mehr als 1300 Schülerinnen und Schülern brechend voll und bot eine fantastische Atmosphäre, die alle Beteiligte enorm beeindruckte und eine perfekte Kulisse für spannende Kämpfe darstellte.
Das in den letzten Jahren immer sehr erfolgreiche Mädchenteam der Schule hatte sich viel vorgenommen, wollte um einen Platz auf dem Treppchen kämpfen und so die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften erwerben. Leider musste kurzfristig Talitha Lim krankheitsbedingt absagen, so dass die übrigen drei, Johanna Kraus, Nina Theberath und Larissa Kiencke, mit einem Handicap starteten. Sie schlugen sich jedoch trotzdem äußerst erfolgreich und konnten final den 5. Platz erringen.
In der WK IV, also der Wettkampfklasse für die Jahrgänge 2010 und jünger, traten die Nachwuchs-Talente in der Reihenfolge Younes Schalow, Alpay Kaymak, Elias Lim und Mika Kiss gegen 41 weitere Teams an. Die Vier überraschten mit tollem Kampf und schlugen sich äußerst erfolgreich, so dass am Ende ein vorher nicht erwarteter sehr guter 7. Platz errungen wurde. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Mika Kiss an Brett 4, der 6 von 7 möglichen Punkten einfuhr.
In der WK III, für die Jahrgänge 2008 und jünger, stand eine nominell sehr starke Mannschaft für den Kampf um das Treppchen bereit. Benjamin Hatzfeld, Jonas Sutanto, Tristan Schalow und Yusuf Amini boten eine hervorragende Leistung, hatten aber in zwei entscheidenden Partien leider nicht das nötige Glück und landeten nur um einen Punkt hinter den ersten drei Plätzen denkbar knapp auf dem 6. Platz.
Im Gegensatz zu den übrigen Wettkampfklassen wird in der WK II, für die Jahrgänge 2004 und jünger, in Sechser-Teams gespielt. Und weil diese WK von einigen als offene Klasse bezeichnet wird, spielten hier sogar 56 Mannschaften um die Plätze. Cedrik Törpel, Arne Andreas, Luis Goeder, Felix Thönneßen, Tristan Viehl und Alper Öner konnten sich zur Freude aller immer in der Spitzengruppe halten und landeten, ebenso wie allen anderen OHG-Teams auch, nur einen Punkt hinter dem Drittplatzierten.
Wegen der Größe der Klasse reichte dies in diesem Fall „nur“ zu Platz 15, was aber die Leistung der Sechs auf keinen Fall schmälern sollte. Besonders hervorzuheben ist hier das fantastische Einzelergebnis von Alper Öner, der alle seine 9 Partien gewinnen konnte und wie Mika Kiss eine Einzelmedaille erhielt.
Zufrieden konnte sich die OHG-Truppe im Bus nach Monheim fahren lassen und um circa 18.30 Uhr den langen Schultag beenden.
Wie Kriminelle aus den Niederlanden Drogenabfälle in NRW entsorgen
„Der Urheber dieses Fotos hätte den Tod der Arbeiter verhindern können“
Streitwert 1450 Euro – Amtsrichterin nimmt Designerjacke in Augenschein
Leichenfund in ausgebranntem Sprinter
„Papa, haben die unser ganzes Gold geklaut?“
Fast 300 Menschen suchten 2024 Rat beim Verein Sag’s
Familien-Medien-Tag rund um das Kulturzentrum in Monheim
Führungswechsel in der Sparkassen-Filiale in Reusrath
„Die Tür bleibt zu!“ – Polizei informiert über Enkeltrick und Betrugsmaschen
Werkwochenende für Jugendliche in Langenfeld
Mehr als 100 OHG-Schüler singen und musizieren
Alex Hoida boxt sich sich zur Niederrhein-Meisterschaft
Eikermann hofft auf den perfekten Sprung
Monheim lehnt Kosten für neues Berufskolleg in Opladen ab
Unsere Monheim-Tipps für kurz vorm Fest
Eltern sammeln Unterschriften gegen Asyl-Container auf dem Schulgelände
Eltern sammeln Unterschriften gegen Asyl-Container auf dem Schulgelände
Richrath träumt, Langenfeld kämpft
Was ist günstiger – Kauf oder Miete?
„Unsere Bezahlkarte heißt Girokonto“
Werden die Taten brutaler und rücksichtsloser?
„Wer richtig atmet, der kann auch singen“
Drei Jahre Haft für Vergewaltiger
Turniertanz als bestes Anti-Aging
Schmerzhafte Pleite für die SFB
SCR verliert nach dickem Patzer und rutscht weiter ab
Serie des HSV reißt gegen Solingen
Serie des HSV reißt gegen Solingen
FCM nimmt einen Punkt vom Tabellenvierten mit
Fest für alle lockt viele Besucher in die City
Lehrer sammelt Spenden für Erdbebenopfer
„Interaktiv“ bleibt in Langenfeld stabil